Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Fledermäuse in der Spandauer Zitadelle „Nocturme“

    Den Bau der Zitadelle beaufsichtigte der Venezianer Francesco Chiraramella. Ein historischer Rundgang mit zeitgenössischer Festkultur enthüllt die Denkmallandschaft von Berlin. Chiramella wird ebenfalls der Entwurf des Tors zugeschrieben. Er ließ sich dabei von dem Stadttor Porto Nova in Verona inspirieren. Das Prunkportal der Zitadelle Spandau sollte ein Symbol sein, Vorübereisenden...
    Weiterlesen...
  • Die Geburt des Impressionismus, Kunst im Wandel

    Marc Störmer
    Die "schwere" Geburt des Impressionismus beschreibt den Wandel der Kunst von der Detailgetreuen Malerei zur farbkleckshaften Darstellung von Szenen und Motiven. Mit 432.121 Besuchern 2015 zählt die Ausstellung "Monet und die Geburt des Impressionismus" zur mit Abstand erfolgreichsten Ausstellung in der 200 jährigen Geschichte des Städel Museums. Übrigens selbst im...
    Weiterlesen...
  • Insider verrät: So heben Sie sich als Wirt vom Wettbewerb ab

    Uwe Eugen Rembor
    ...langweiligen Vanille-Kipferl wird ein Willi Vanilli, aus einem belegten Brötchen wird ein Skateboard-Sandwich oder ein Surf-Burger, aus der Zimtschnecke wird ein Zimtstern geformt und statt Laugenbrezel gibt es Laugenbrezel, auf die kommt Streichkäse statt Butter, und schon ist man aus der Vergleichbarkeit und kann einen anderen Preis verlangen. Bei Restaurants...
    Weiterlesen...
  • Der Markt für den guten Geschmack: Die Frühjahrsmessen in Stuttgart

    Thomas Krytzner
    ...Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Verantwortung. Damit stellt die Messe wichtige Aktionsfelder vor, die über den klassischen Fairen Handel hinausgehen. Daneben markiert die Fair Handeln und die am Samstag stattfindende Entwicklungspolitische Landeskonferenz den Höhepunkt der entwicklungspolitischen Jahresagenda Baden-Württembergs. Die Konferenz wird den entwicklungspolitischen Dialog der Landesregierung ,Welt:Bürger gefragt!‘ aufgreifen und...
    Weiterlesen...
  • "Die Energie bürgernah beleuchten"

    Thomas Krytzner
    Bei der Energiewende setzt [url=https://www.andreas-kenner.de/]Andreas Kenner[/url] vor allem auf bürgernähe und bezahlbare Preise. „Die Bürger müssen einbezogen und mitgenommen werden.“ Er freut sich, dass Kunden nun im eingeweihten Energiezentrum Beratung und Information aus erster Hand bekommen und vermutet: „Da kommt es zu guten Synergieeffekten.“ Felix Schäfer ist Vorsitzender der Bürgerwerke...
    Weiterlesen...
  • Die Macht der Medien und ihr Einfluss auf die Gesellschaft

    Thomas Krytzner
    Die vermutete Macht der Medien scheint die Bevölkerung zu beschäftigen. Das stellte man auch im Julius-von-Jahn-Gemeindehaus fest. Über 80 Männer waren der Einladung zum Stammtisch gefolgt. Der Saal war voll. Seit einiger Zeit stehen die Medien im Fokus der Bürger. Lügenpresse, Fake-News oder „alternative Fakten“ sind da nur einige Stichworte,...
    Weiterlesen...
  • Vulkan Tembora stürzte Deutschland 1816 in die Hungerkrise

    Thomas Krytzner
    Der Vulkan Tembora liegt 12.000 Kilometer entfernt in Indonesien. Sein gewaltiger Ausbruch im Jahr 1816 führte in Deutschland zur Hungersnot. Zum Teil mussten die Bürger in Deutschland das Mehl mit Sägespänen, Kartoffelschalen oder Moos strecken, um wenigstens einmal am Tag Brot esse zu können. Die Dauerausstellung befasst sich mit der...
    Weiterlesen...
  • Wahl-O-Mat oder - wenn der Verstand auf der Strecke bleibt

    Marc Störmer
    Wer keine eigene politische Meinung mehr hat, der benutzt einfach den Wahl-O-Mat. Wer sonst, wenn nicht die "Bundeszentrale für politische Bildung" kann dem "mündigen" Bürger helfen, eine Entscheidung für eine Partei "seiner" Wahl zu treffen. Ironisch, untersteht doch der Betreiber des Wahl-O-Mat bpb unmittelbar dem Innenministerium. Wieviel Neutralität kann jetzt...
    Weiterlesen...
  • Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Kompetenzen

    Dr. Carlo Marino
    Die Bedeutung der Volksrepublik China als weltpolitischer Akteur ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Asien hat ein großes Potenzial für ein nachhaltiges Wachstum. Je mehr in den Schwellenländern Asiens und in China die wirtschaftliche Entwicklung durch die Auswirkungen der zunehmende Globalisierung des Handels wichtig wird, desto wesentlicher das Angebot...
    Weiterlesen...
  • Europäische Kompetenzen für digitale Bürgerschaft

    Dott. Francesco Pace
    Der Rahmen für die digitalen Kompetenzen der europäischen Bürger1, auch bekannt als DigComp, ist ein Instrument zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Bürger. DigComp wurde von der JRC entwickelt. Digitale Kompetenz ist eine von acht identifizierten Fähigkeiten in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates "Zuständigkeiten Schlüssel zum lebenslangen...
    Weiterlesen...